top of page

Trampolin-Begriffe

  • Gerader Sprung– Vertikalsprung mit gerade gehaltenem Körper

  • Tuck-Sprung– ziehe die Knie bei einem geraden Sprung die Knie und den Knöchel zur Brust hoch

  • Öffnen oder „Open Tuck“– eine Tuck machen, aber die Knie nicht halten. Wird verwendet, wenn mehrere Flips mit Drehungen ausgeführt werden, damit die Arme eine Drehung erzeugen können und die Bauchmuskeln zum Festziehen verwendet werden. Es ist schwer, es ohne Arme zu halten, wie beim Tuck Jump

  • Hechtsprung–  Beine sind gerade, zum Körper hochgezogen

  • Spreizsprung– Beine seitlich gespreizt wie ein Stern, die Arme ausstrecken, um die Zehen zu berühren

  • Hände & Knie Fallen lassen - a Landeposition Landung auf allen Vieren, um   Fähigkeiten aufzubauen. (Siehe GRT Freestyle-Trampolin-Programm)

  • Schwanensprung— Springe und beuge dich zurück und bringe die Füße mit Hüftstreckung und offenen Schultern hinter dich

  • Sitzabsenkung– Landung in sitzender Position mit ausgestreckten Beinen nach vorne 

  • Halbe Drehung und volle Drehung drehen– ein gerader Sprung, bei dem der Körper entweder um 90 Grad  in die entgegengesetzte Richtung gedreht wird, für eine halbe Drehung oder eine 360°-Drehung für eine volle Drehung

  • Hüften schwenken– eine Seat-Drop-Landung, gefolgt von einem Sprung in eine gerade Position (ohne Landung) then eine halbe Drehung, um in einem anderen zu landen  Sitzabsenkung, in die entgegengesetzte Richtung zeigend

  • Magentropfen– mit dem Gesicht nach unten landen, wobei die Arme angewinkelt sind, um eine Rautenform vor dem Gesicht zu bilden

  • Zurückfallen– Landung auf dem Rücken mit den Beinen bei der Landung etwa 90° nach oben gebeugt 

  • Rolle— Sitzabsenkung Volle Drehung bis Sitzabsenkung

  • Drehtisch– Führe vom Magentropfen eine halbe Drehung aus und lande dann im Magentropfen. Stellen Sie sich eine Schildkröte vor, die sich umdreht.

  • Wiege– vom Backdrop, führe eine halbe Drehung aus und lande dann im Backdrop 

  • Crash-Tauchgang – ein Front Flip ausgeführt in einer geraden Position, die in der Back Drop Position landet

  • Zur Seite fahren– ein Dreiviertel-Backflip aus der Back-Drop-Position, der auf den Füßen landet

  • Tümmler(USA) bzwBounce-Rolle(UK) - Führen Sie aus dem Back Drop einen Front Flip aus, um in der Back Drop Position zu landen

  • BallAus– ein Front-Flip aus der Back-Drop-Position, der auf den Füßen landet, normalerweise nach einem Crash Dive

  • Abrunden– ein Rad auf dem Boden, bei dem die Athleten den Körper drehen, sodass sie nach dem Rad nach hinten geschoben werden, um es mit einem Rückwärtssalto zu verbinden. Es ist der häufigste Start für einen Rückwärtspass, da es aus einem Vorwärtslauf Kraft erzeugen und in einen Rückwärtspass überführen kann

  • Antenne– eine Rundung ohne Hände

  • Tauchrolle– ein Sprung mit Anlauf in einen Frontsalto, aus dem der Athlet so sanft wie möglich herausrollt und die Bewegung anschließend auf den Beinen fortsetzt

  • Vordere Handfeder— ein Überschlag, bei dem der Athlet die Hände in der Mitte eines Überschlags nach vorne entweder auf den Boden oder eine erhöhte Plattform legt und sich darüber dreht  und mit dem Gesicht nach vorne landet 

  • Handrückenfeder– ein Flip, bei dem der Athlet die Hände in der Mitte eines Rückwärtssaltos ablegt

  • Barani – a front flip mit einer halben Drehung

  • Cody– a Backflip aus Bauchlage, der auf den Füßen landet

  • Kaboom– ein Dreiviertel-Backflip aus der Back-Drop-Position, initiiert von the heels bouncing off the trampoline

  • Zack– ein dreiviertel Frontsalto aus der abdominal drop Position, der auf den Füßen landet. Die Rückseite eines Kaboom.

  • arabisch– eine frühe halbe Drehung in einen Backflip, damit es sich für den Athleten eher wie ein Frontflip anfühlt 

  • Vorne voll– a Full-Twisting Front Flip

  • Rücken voll(oder einfach „A Full“) – a full-twisting Backflip

  • Kork– vom Snowboarden und Skifahren, auch übernommen von „Trickern“, die Freestyle-Kampfkünstler sind. Um mehr über die verschiedenen Freestyle-Kategorien zu erfahren, sehen Sie sich unser vollständiges Trainingsprogramm an

  • Rudi– a Single Straight Front Flip mit anderthalb Drehungen

  • Geil – a Single Front Flip mit zweieinhalb Drehungen

  • Adolf– a Single Front Flip mit dreieinhalb Drehungen

  • Vollständig– a doppelter Rückwärtssalto mit voller Drehung im ersten flip 

  • Vollständig– a doppelter Rückwärtssalto mit voller Drehung im zweiten flip 

  • Fliffus– ein doppelter Frontsalto mit halber Drehung

  • Triffus– a dreifacher Rückwärtssalto mit voller Drehung im ersten Salto

  • Quadriffus– a vierfacher Rückwärtssalto mit voller Drehung im ersten Salto

  • Voll rein – Rudy raus– a double front flip mit einer vollen Drehung im ersten Flip und eineinhalb Drehungen im zweiten Flip. Fähigkeiten werden basierend darauf benannt, wo sich die Drehungen im Flip befinden und wie viele „volle“ oder „halbe“ „in“ dem ersten Flip verglichen mit „out“ auf dem letzten Flip vor der Landung sind

  • Müller– a doppelter Rückwärtssalto mit drei vollen Drehungen – erfunden von „Wayne Miller“, einem berühmten amerikanischen Taucher

  • Miller Plus / Mörder– a doppelter Rückwärtssalto mit vier vollen Drehungen 

  • Miller Plus Plus/ Killer Plus/ Thriller– a doppelter Rückwärtssalto mit fünf vollen Drehungen 

  • Tsukahara – „Tsuk“– ein Barani, gefolgt von einem Rückwärtssalto, bei dem die Hände wie bei einer Abrundung auf dem Boden auf die Oberfläche gelegt werden

  • Adolph – a Single Front Flip mit dreieinhalb Drehungen

bottom of page